Das Angermünder Einstein- Gymnasium lädt ein:
Ertrinkt man, wenn die Luftfeuchtigkeit 100% erreicht? Können wir in einem Auto, das mit Schallgeschwindigkeit unterwegs ist, noch Radio hören? Warum haben die meisten Länder Rechtsverkehr?
Albert Einstein hätte an solchen Fragen rund um die Naturwissenschaften sicher viel Spaß gehabt. Über derartige Rätsel und Phänomene des Alltags sowie naturwissenschaftliche Denkaufgaben werden Einsteins Erben, genauer gesagt, die Schüler der 7. Klassen des Einstein-Gymnasiums am Freitag, dem 16.03. 2018 grübeln. Traditionell findet an diesem Tag der „Einsteintag“ zu Ehren des berühmten Physikers statt.
Um seinen 139. Geburtstag zu würdigen, veranstaltet unsere Schule an diesem Tag ein kleines Festprogramm.
So wird es von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr für die Sekundarstufe I einen Vortrag der Geoökologin M. Olonscheck zum Thema „Extremwetterereignisse“ geben. Des Weiteren hält ein Referent der Kantorga- Dienstleistungen für historische Medienproduktionen einen Vortrag zum Thema „Der Archäologe und der Film“ für die Sekundarstufe II von 13.00 -14.00 Uhr.
Anschließend (15.30- 17.00 Uhr) können die siebenten Klassen im Wissenswettbewerb „Einstein Junior“ ihre physikalischen, chemischen, biologischen und mathematischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Den abschließenden Höhepunkt bildet die Gala zwischen 17.30 und 19.30 Uhr, für die die Schüler selbst ein Programm gestalten. Selbstverständlich wird an diesem Nachmittag auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Neugierig geworden? „Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.“, sagte einst Albert Einstein. In diesem Sinne: Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Solveig Hoppert