Gymnasium lädt ein zum Einstein-Tag


Anlässlich des 146. Geburtstag seines Namensgebers bietet das Einstein Gymnasium Angermünde am 14. März 2025 wieder vielfältige Veranstaltungen. Der Einstein-Tag beginnt um 9:00 Uhr mit einer Bürgervorlesung von Michael Lankes zu VFX „Visuelle Effekte im Film“. Prof. Dr. Martin Grötschel, emeritierter Professor der Technischen Universität Berlin und Leibniz-Preisträger, hält um 11:00 Uhr den Vortrag „Zufall, Wahrscheinlichkeiten und Statistik verstehen. Wozu ist das gut?“ und zeigt, wo die im Unterricht erarbeiteten Zusammenhänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung ihre Anwendung finden. Im Science Slam um 13:00 wetteifern junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um den besten und ansprechendsten Kurzvortrag, bewertet werden sie dabei von Schülerinnen und Schülern des Einstein Gymnasiums. Bei Einstein-Junior, dem Naturwissenschafts-Quiz, kämpfen um 15:00 die jüngsten Einsteinianer um den Titel der besten siebten Klasse. Sie entschlüsseln Rätsel und stellen sich den Quizfragen aus den Gebieten der Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Der Tag wird um 17:30 Uhr abgerundet mit der Einstein-Gala, in der die Schülerinnen und Schüler ihre musischen Fähigkeiten präsentieren. Die besten Teilnehmer an schulischen Wettbewerben vieler Fächer werden in diesem feierlichen Rahmen ausgezeichnet. Zu dieser Gala in der Aula des Einstein Gymnasiums sind Ehrengäste, Eltern und ehemalige Lehrkräfte und auch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Angermünde herzlich eingeladen.

Categories: Allgemein